Produkt zum Begriff Diabetes:
-
Köstlich essen Diabetes (Metternich von Wolff, Kirsten)
Köstlich essen Diabetes , Diät war gestern - heute ist Genuss! Auf die köstliche Pasta, die knusprige Pizza, die cremige Nachspeise oder den Sonntagskuchen verzichten? Überhaupt nicht nötig! Denn hohe Blutzuckerwerte bekommen Sie schon mit wenigen Regeln beim Essen und Trinken in den Griff. - Küchenpraxis: Mit einfachen Kochtricks Kalorien und Kohlenhydrate reduzieren, die besten Tipps fürs Fettsparen - so wird gesundes Kochen kinderleicht. - Abwechslung garantiert: Von schnellen Kleinigkeiten für zwischendurch bis hin zu tollen Verwöhngerichten mit und ohne Fleisch, Kuchen und Gebäck. Alle Rezepte mit für Sie wichtigen Nährwert-Angaben und Zubereitungszeiten - so klappt das Kochen auch im turbulenten Alltag. - Basis-Wissen Diabetes: So finden Sie sich mit Ihrer Erkrankung zurecht. Und erfahren, worauf es jetzt ankommt. - Extra: Mit übersichtlicher Kohlenhydrat(BE)-Austauschtabelle sofort sehen, bei welchen Lebensmitteln Sie ohne Probleme zugreifen können. Viel Spaß beim Kochen und: guten Appetit! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200610, Produktform: Kartoniert, Beilage: Brosch. (KB+KL), Titel der Reihe: Köstlich essen##, Autoren: Metternich von Wolff, Kirsten, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Abbildungen: 69 Abbildungen, Keyword: Kochbuch; Zuckerkranke; Fisch; Ernährung/Ratgeber; Zuckerkrank; Zucker; Erkrankung; Kohlenhydrate; Kochen; Wasser; KHE; Typ-2-Cholesterin; Ernährung; Gemüse; Trinken; Fett; Obst; Zuckerkrankheit; Eiweiß; Kohlenhydratgehalt pro Einheit; Typ-1-Diabetes; Glykämischer Index; Zuckerkranker; Diabetesberatung; Omega-3-Fettsäuren; Berechnungseinheit; BE-Tabelle, Fachschema: Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Diät - Diätetik~Kochen / Diät~Medizin / Diät~Schonkost~Diät / Diabetes mellitus~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Allergie / Ernährung, Kochen, Backen, Fachkategorie: Kochen: spezielle Diäten~Fitness und Ernährung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Gesunde Ernährung, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Diabetes, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trias, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Länge: 231, Breite: 223, Höhe: 17, Gewicht: 516, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783830436805 9783830432968, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gut essen bei Diabetes (Büscher, Astrid~Friedl, Angelika)
Gut essen bei Diabetes , Der gesunde Genuss-Ratgeber bei einer Diabetes 2 Erkrankung Schlemmen trotz Diabetes? Geht das überhaupt? Diabetes ist eine Erkrankung, die für einen erhöhten Blutzuckerspiegel sorgt. Diabetes Typ 2 wird daher häufig mit Verzicht auf die persönlichen Lieblingsgerichte und die eigens beliebten Getränke verbunden. Das stimmt so jedoch schon lange nicht mehr. Mithilfe dieses Ratgebers können Sie nicht nur spannende Rezepte entdecken, sondern auch viele verlässliche und wertvolle Informationen zu dieser Erkrankung gewinnen. Bei einer solchen Krankheit wie Diabetes geht es darum, ein ausgewogenes Verhältnis von Gemüse, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß zu finden, ohne, dass Sie dabei vollkommen auf Zucker und Kohlenhydrate verzichten müssen. Außerdem ist es bei einer solchen Erkrankung besonders wichtig dem Körper ausreichende und abwechslungsreiche Nährstoffe anzubieten, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Dieser Ratgeber von Stiftung Warentest bietet Ihnen über 80 außergewöhnlich leckere Rezeptideen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Blutzuckerwerte dank eines bewusst ausgearbeiteten Speiseplans im Griff behalten. Verschiedenste unwiderstehliche Kreationen von einem fruchtig-süßen Frühstück bis hin zu herzhaften Hauptgerichten erwarten Sie. - über 80 unwiderstehliche Rezepte - anschauliche Bilder - wertvolle Informationen rund um Diabetes 2 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220628, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Gut essen - Ernährung & medizinischer Ratgeber##, Autoren: Büscher, Astrid~Friedl, Angelika, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen und Tabellen, Keyword: behandlung; blutwerte; blutzucker; diabetes typ 2 heilen; diabetiker kochbuch; diabetiker rezepte; diagnose; ernährung tagesplan; ernährungsplan diabetes; ernährungsprogramm; handbuch; kochbuch; symptome; therapie; zuckerkrankheit; zuckerspiegel, Fachschema: Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Diät / Diabetes mellitus~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Gesundheit (allgemein), Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Diabetes, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Breite: 164, Höhe: 12, Gewicht: 334, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 9179461, Vorgänger EAN: 9783868510959, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1181887
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Diabetes (Falk, Oliver)
Diabetes , Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie. Schon Jahre bevor der Hormonwirkstoff Insulin die Diabetestherapie Anfang der 1920er revolutionierte und das Leben abertausender Diabetiker weltweit von Grund auf verändern sollte, vertrat der renommierte US-amerikanische Diabetesspezialist Elliott Proctor Joslin (1869-1962) die Auffassung, dass ein diabetischer Patient seine eigene Krankenschwester, sein eigener Chemiker und der Assistent seines behandelnden Arztes sein solle. Eine bemerkenswerte Position zu einer Zeit, die gemeinhin als eine gilt, in der die Verwissenschaftlichungstendenzen einer ohnehin paternalistisch geprägten Medizin zu einer weitreichenden Marginalisierung von Patienten und Patientinnen geführt habe. Auf der Suche nach den Gründen dieser für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ungewöhnlichen Interaktionspraxis zwischen Ärzten und Patienten leuchtet Oliver Falk in seinem Buch die Herausbildung und Konstituierung dieses kooperierenden, aktiven, sich selbst behandelnden Patient:innentypus aus, der lange vor organisierten Patientenbewegungen und »Citizen Science« konstitutiv für die moderne Diabetestherapie werden sollte. Dabei zeigt er detailliert den engen epistemologischen Zusammenhang zwischen therapeutischem Handeln und wissenschaftlichem Erkenntnisstreben auf und verdeutlicht, dass alltägliches therapeutisches Handeln nicht allein Resultat laborwissenschaftlicher und klinischer Forschungspraxis ist, sondern selbst zum Kern medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse gezählt werden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Leinen, Autoren: Falk, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Abbildungen: 19, Keyword: Insulin; Medizingeschichte; Patienten; Therapie; Zuckerkrankheit; medizinisches Wissen, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Geschichte~Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit, Fachkategorie: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Medizinische Berufe~Geschichte der Medizin~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Diabetes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 27, Gewicht: 548, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
TESTAmed Diabetes Set
TESTAmed Diabetes Set
Preis: 38.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man bei Diabetes Kartoffeln essen?
Ja, Menschen mit Diabetes können Kartoffeln essen, aber sie sollten darauf achten, wie sie zubereitet werden. Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen können. Es ist wichtig, die Portionsgröße zu kontrollieren und Kartoffeln in Kombination mit ballaststoffreichen Lebensmitteln zu essen, um den Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verlangsamen. Außerdem ist es ratsam, Kartoffeln zu kochen, anstatt zu frittieren oder zu braten, um den Fettgehalt zu reduzieren. Es ist immer empfehlenswert, mit einem Ernährungsberater oder Arzt zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
-
Was darf ich essen bei Diabetes Typ 1?
Bei Diabetes Typ 1 ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu beachten, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Du solltest auf komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte setzen, da sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen. Proteine aus magerem Fleisch, Fisch, Eiern und pflanzlichen Quellen sind ebenfalls wichtig. Vermeide stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, da sie zu schnellen Blutzuckerschwankungen führen können. Es ist ratsam, regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen und auf die individuelle Insulindosis abgestimmte Kohlenhydratmengen zu berücksichtigen.
-
Welches Gemüse kann ich bei Diabetes essen?
Bei Diabetes ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Gemüse ist eine gute Wahl, da es viele wichtige Nährstoffe enthält und in der Regel einen niedrigen glykämischen Index hat. Gemüsesorten wie Blattgemüse, Brokkoli, Zucchini, Paprika und Gurken sind besonders gut geeignet, da sie wenig Kohlenhydrate enthalten. Es ist jedoch wichtig, die Portionsgrößen im Auge zu behalten und sich mit einem Ernährungsberater abzustimmen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Letztendlich ist es wichtig, eine individuelle Ernährungsstrategie zu entwickeln, die zu den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
-
Welches Obst kann man bei Diabetes Typ 2 essen?
Welches Obst kann man bei Diabetes Typ 2 essen? Bei Diabetes Typ 2 ist es wichtig, auf den Zuckergehalt von Obst zu achten. Obstsorten mit einem niedrigen glykämischen Index wie Beeren, Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte sind gute Optionen. Sie enthalten Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Bananen und Trauben sollten in Maßen genossen werden, da sie einen höheren Zuckergehalt haben. Es ist ratsam, sich mit einem Ernährungsberater oder Arzt abzusprechen, um eine individuelle Ernährungsstrategie zu entwickeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Diabetes:
-
Diabetes-Kochbuch (Riedl, Matthias)
Diabetes-Kochbuch , Keine Frage, heute lebt es sich mit Diabetes viel leichter als früher, denn in der Forschung hat sich jede Menge getan und die richtige Ernährung hat mit den Verboten von einst nichts mehr zu tun. Das zeigen auch die feinen, frischen Rezepte des Kochbuchs Diabetes aus der GU-Reihe Gesund Essen - Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung - nicht nur- für Diabetiker. Der Clou dabei: Man verliert Gewicht, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, soll schmecken und satt machen. Dass Diabetiker diesem Ernährungsplan vertrauen können, dafür steht einer der führenden deutschen Fach-mediziner mit seinem Wissen. Im einleitenden Teil des Buches gibt er zusätzlich die neuesten Informationen rund um den Alltag mit Diabetes. Hier findet man auf einen Blick alles, was man braucht, um das Leben mit Diabetes sicher und genussvoll zu gestalten! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GU Kochen & Verwöhnen Gesund essen##, Autoren: Riedl, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: 120 Fotos, Fachschema: Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Diät / Diabetes mellitus~Low Carb (Ernährung und Rezepte)~Kochen / vegetarisch, vegan~Veganismus - vegan~Kochen / Gemüse, Obst~Kochen / Käse, Milch~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank, Fachkategorie: Kochen: spezielle Diäten~Kochen: Rezepte und Anleitungen~Diabetes~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Vegane Küche~Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse~Kochen mit Milchprodukten~Diät, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Länge: 198, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783774266506, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1250473
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
BRIT Veterinary Diet Diabetes Lamb&Pea für Diabetes mellitus für Katzen 12x200g
Tierärztliches Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen mit Lammfleisch und Erbsen zur Regulierung der Glukoseversorgung. Es ist für diabetische Katzen bestimmt. Indikationen:-Diabetes - chronischeKolitis Kontraindikationen:-Jungtiere und Katzen in derWachstumsphase - trächtige und säugende Katzen Zusammensetzung:Lammfleisch (55%), grüne Erbsen (3,5%), Lachsöl (2%), Erbsenmehl, Lignozellulose (1%), Flohsamenschalen und -samen (0,5%), getrocknete Braunalgen (0,5%, Ascophyllum nodosum), Glucosamin (0,015%), Chondroitinsulfat (0,01%), Mannano-Oligosaccharide (0,01%), β-Glucane (0,008%), getrockneter Sanddorn (0,006%), Fructo-Oligosaccharide (0,005%), Mojave Yucca (0,005%) Metabolische Energie:1.130 kcal/kg Analyse:Rohprotein 9,0%, Rohfett 8,0%, Rohasche 2,0%, Feuchtigkeit 78,0%, Gesamtzucker (als BAW) 1,5%, Rohfaser 2,0%, Kalzium 0,2%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,5%, Stärke 2%, Gesamtzucker 0,5%, Magnesium 0,02%, Omega-3-Fettsäuren 0,1%, Omega-6-Fettsäuren 0,2% Zusatzstoffe pro 1 kg:Vitamin A (3a672a) 6 000 IU, Vitamin D3 (3a671) 200 mg, Vitamin E (3a700) 300 mg, Vitamin C (3a312) 100 mg, Biotin (3a880) 1,2 mg, Zink (3b606) 45 mg, Eisen (3b106) 20 mg, Mangan (3b504) 15 mg, Kaliumjodid (3b201) 1,5 mg, Kupfer (3b406) 1,5 mg, Selen (3b810) 0,1 mg, Taurin (3a370) 1 100 mg, L-Carnitin (3a910) 250 mg, L-Methionin (3c305) 2 000 mg, L-Arginin (3c3.6.1) 10 mg. Technologische Zusatzstoffe in 1 kg: Johannisbrotkernmehl (E410) 5 000 mg. Stabilisatoren der Darmflora pro 1 kg: Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415 (4b1707) 1x109 KBE. DOSIERUNG:GEWICHT DER KATZE (KG) 2 4 6 10TAGESMENGE (G) 200 350 450 600 Fütterungshinweise:Konsultieren Sie vor der Fütterung Ihren Tierarzt.Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
Preis: 31.80 € | Versand*: 0.00 € -
Eubos Diabetes Haut Körper Lotion
Anwendungsgebiet von Eubos Diabetes Haut Körper LotionEubos Diabetes Haut Körper Lotion ist ein medizinisches Pflegeprodukt speziell für die diabetische Haut. Carnosin revitalisiert und beugt vorzeitiger Faltenbildung vor, Zink-PCA unterstützt die Abwehrkraft der Haut. Die spezielle Wirkstoffkombination mit Algenextrakt Pheohydrane sorgt für eine intensive Hydratation und stärkt die natürliche Barrierefunktion. Der Hamamelis-Panthenol-Komplex mit Bisabolol und Allantoin wirkt hautberuhigend. Für fühlbar glattere und geschmeidigere Haut. Die komplette DIABETISCHE HAUTPFLEGE Serie ist für die wirkungsvolle Pflege diabetischer Haut geeignet. Von Diabetologen empfohlen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe (INCI) von Eubos Diabetes Haut Körper Lotion:Aqua (Water) Glycerin Cetearyl Alcohol Dicaprylyl Ether Urea Sodium Citrate Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil Caprylic/Capric Triglyceride Panthenol Glyceryl Stearate Cetyl Alcohol Cetearyl Glucoside Zinc PCA Lactic Acid Dimethicone Caprylyl Glycol 1,2-Hexanediol Sodium Stearoyl Glutamate Xanthan Gum Allantoin Carnosine Citric Acid p-Anisic Acid Bisabolol Hamamelis Virginiana Leaf Extract Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract Hydrolyzed Algin Maris Aqua (Sea Water) Phenethyl Alcohol Chlorella Vulgaris Extract Parfum (Fragrance)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Eubos Diabetes Haut Körper Lotion: Eubos Diabetes Haut Körper Lotion bei Bedarf auf die Haut auftragen. Eubos Diabetes Haut Körper Lotion können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 13.87 € | Versand*: 3.99 € -
Eubos Diabetes Haut Fuss Creme
Anwendungsgebiet von Eubos Diabetes Haut Fuss CremeEUBOS DIABETISCHE HAUTPFLEGE FUß & BEIN ist ein medizinisches Pflegeprodukt speziell für die diabetische Haut, besitzt eine wohltuende Vitalisierung durch das 3-fach Pflanzenextrakt LEGACTIF. Durch den Algenextrakt Pheohydrane, Urea, Lactat und Glycerin stärkt es die natürliche Hautbarriere. Beruhigt die Haut durch Bisabolol, Allantoin und Panthenol. Für eine intensive und langanhaltende erhöhte Hautfeuchtigkeit. Geschmeidige, spürbar glattere Haut schon nach wenigen Tagen. Die komplette DIABETISCHE HAUT PFLEGE Serie ist für die wirkungsvolle Pflege diabetischer Haut geeignet, non Diabetologen empfohlen. 0% Mikroplastik, PEG, Mineralöl, Lanolin. O/W-Emulsion.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenEubos Diabetes Haut Fuss Creme enthält: Aqua (Water) Glycerin Olea Europaea (Olive) Fruit Oil Urea Sodium Citrate Caprylyl Caprylate/Caprate Cetearyl Alcohol Butyrospermum Parkii (Shea) Butter Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil Pentaerythrityl Distearate Panthenol Neopentyl Glycol Diheptanoate Sodium Acrylates Copolymer Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate Arachidyl Alcohol Lactic Acid Cetearyl Glucoside Dimethicone Behenyl Alcohol Lecithin Arachidyl Glucoside Xanthan Gum Citric Acid Allantoin Sodium Benzoate Bisabolol Potassium Sorbate Ruscus Aculeatus Root Extract Solidago Virgaurea (Goldenrod) Extract Citrus Limon (Lemon) Peel Extract Hydrolyzed Algin Maris Aqua (Sea Water) Chlorella Vulgaris Extract Tocopherol Parfum (Fragrance)GegenanzeigenBei Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung der Eubos Diabetes Haut Fuss Creme: Die Füße mit Eubos Diabetes Haut Fuss Creme großzügig eincremen. Eubos Diabetes Haut Fuss Creme können in Ihrer Versandapothek
Preis: 9.91 € | Versand*: 3.99 €
-
Welches Obst und Gemüse darf ich bei Diabetes essen?
Bei Diabetes ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Obst und Gemüse sind generell gesund und sollten in den Speiseplan integriert werden. Allerdings sollte man bei Diabetes auf den Zuckergehalt einiger Obstsorten achten und eher zu solchen mit einem niedrigeren glykämischen Index greifen. Gemüse wie Blattgemüse, Brokkoli, Zucchini und Paprika sind gute Optionen, da sie wenig Kohlenhydrate enthalten. Es ist ratsam, sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten zu lassen, um die individuelle Ernährung optimal anzupassen.
-
Welcher Sport bei Diabetes?
Welcher Sport bei Diabetes? Es gibt viele Sportarten, die für Menschen mit Diabetes geeignet sind, darunter Schwimmen, Radfahren, Wandern und Yoga. Diese Sportarten können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, das Gewicht zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Es ist wichtig, vor Beginn einer neuen Sportart mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre individuelle Situation geeignet ist. Zudem ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel vor, während und nach dem Sport zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Letztendlich ist es wichtig, eine Sportart zu wählen, die Ihnen Spaß macht und die Sie regelmäßig ausüben können.
-
Welcher Arzt untersucht Diabetes?
Welcher Arzt untersucht Diabetes? Diabetes wird in der Regel von einem Facharzt für Innere Medizin oder einem Endokrinologen untersucht und behandelt. Diese Ärzte haben spezialisierte Kenntnisse über Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und können eine genaue Diagnose stellen. Zudem können auch Allgemeinmediziner oder Hausärzte eine erste Untersuchung durchführen und bei Bedarf an einen Spezialisten überweisen. Es ist wichtig, regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen durchzuführen, um den Verlauf der Krankheit zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Letztendlich ist es entscheidend, dass Patienten mit Diabetes regelmäßig mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um ihre Gesundheit optimal zu managen.
-
Wie wird Diabetes nachgewiesen?
Diabetes wird in der Regel durch verschiedene Bluttests nachgewiesen. Dazu gehören der Nüchternblutzucker-Test, der Glukosetoleranztest und der HbA1c-Test. Bei diesen Tests wird der Blutzuckerspiegel gemessen, um festzustellen, ob er sich im normalen Bereich befindet. Zusätzlich können auch Urinproben auf Glukose und Ketonkörper untersucht werden. Ein Arzt kann anhand dieser Tests feststellen, ob jemand an Diabetes erkrankt ist und welche Art von Diabetes vorliegt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.